Content

Magirus-Rekordlieferung für den Nordosten: 40 Drehleitern: Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erhalten die letzten Fahrzeuge aus einer Sammelbeschaffung in Rekordgröße

40 Gelenkarmdrehleitern des Typs M32L-AS ausgeliefert / Mehr Wirtschaftlichkeit und vereinfachte Organisation durch Sammelbeschaffung / Hohe Serienkompetenz bei Magirus stellt Qualität und Liefertreue sicher

Magirus, der weltweit führende Hersteller von Drehleitern, hat erfolgreich 40 Fahrzeuge vom Typ M32L-AS im Rahmen einer zentralen Beschaffung an Kommunen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ausgeliefert. Den Abschluss bildete die Übergabe der 40. Articulated Single Extension (AS) Drehleiter an die Landesschule und Technische Einrichtung für Brand- und Katastrophenschutz (LSTE) in Eisenhüttenstadt – sie wird dort zur Ausbildung neuer Kräfte eingesetzt und verfügt über entsprechende Sonderausstattungen.

Zentrale Beschaffungen wie diese bieten klare Vorteile: einheitliche Planung, effizientere Produktionsprozesse, geringere Kosten pro Fahrzeug und optimierte Schulungen der Einsatzkräfte. Gerade für kleinere Kommunen, die oft begrenzte finanzielle und organisatorische Kapazitäten haben, sind solche Sammelprojekte ein effektiver Weg zu moderner Technik. Die Ausschreibung wurde gemeinsam von der LSTE und dem Zentraldienst der Polizei Brandenburg (ZDPol) durchgeführt. Eine Kooperation, die sich in der Vergangenheit bereits bei anderen großen Beschaffungsaktionen der Länder bewährt hat.

Die Fahrzeuge basieren auf einem 320 PS starken IVECO-Fahrgestell, entsprechen der DIN 14043 und sind mit dem Magirus RescueSupport-System RS300 sowie einem leistungsstarken Wasserwerfer (bis zu 2.500 l/min) ausgestattet. Zusätzliche Optionen, wie Kamerasysteme, erweiterte Steuerungsfunktionen oder Sonderbeladungen, konnten die Kommunen nach Bedarf zusätzlich wählen.

Mit einer maximalen Arbeitshöhe von 32 Metern und bis zu 23 Metern seitlicher Ausladung eignen sich die M32L-AS hervorragend für urbane Einsätze. Der Gelenkarm an der Leiterspitze sorgt für hohe Flexibilität, etwa bei Einsätzen über Dächer hinweg oder in engen Hinterhöfen. Die softwaregestützte Stabilisierung des Leitersatzes ermöglicht präzise Manöver und hohe Fahrgeschwindigkeiten bei geringen Einflüssen durch Wind oder Bewegungen im Korb.

Die Lieferung steht auch im Zeichen des kürzlich vorgestellten Transformationsplans von Magirus: Durch zunehmende Modularisierung und die Nutzung von Serieneffekten an mehreren Standorten sollen künftig steigende Produktionszahlen und kürzere Lieferzeiten realisiert werden – bei gleichbleibend hoher Qualität und steigender Liefertreue.


Weitere interessante News